Einer für alle – Alle für einen!

Anleitungshilfen für Näher*innen

Anleitungshilfen zum Nähen

Hier gibt es die Anleitung zu dem Schnitt, den wir gemeinsam mit euch realisieren möchten:

 

Benötigtes Material | Das liefern wir:

  • Rohschnitt Masken-Stoff, 20 x 40 cm
  • Zwei Gummibänder, 5 mm x 18 cm (w) 20 cm (m) (BxL)
  • Nasendraht, 12,5 cm (wird geliefert)
  • Nähgarn (bestenfalls in der Farbe des Stoffes)

 

Die Profi-Nähateliers erhalten Rohstoffe und Zubehör in größeren Abbindungspaketen. (Gummi am Stück, Stoffe in 40 x 150cm Bahnen, usw.)

Arbeitspakete bestellbar

Ihr könnt als Näher*innen zwischen folgenden Paketen wählen:

Maskenrohling, 20 x 20 cm gebügelt

Zubehör pro Rohling: Gummiset, Nasenbügel, Nähgarn bitte zunächst selbst spenden, wir sind noch in der Beschaffung.

 

Mehrere Hände im Nähhaushalt zur Verfügung? Super, dann geht es schnell und effektiv:

Die Schritte wären dann so aufgeteilt:
Person 1 bügelt stapelweise Stoffe auf Kante vor
Person 2 näht erste Naht (Stapelweise)
Person 1 übernimmt Erstnaht-Stapel; Bügelt Kante und Falten
Person 2 näht im letzten Schritt Maske fertig (ink. Gummiband.)

Videoanleitung von Christa aus unserem Team! 

Schritt 1 | Stoff zuschneiden

Schritt 2 | Naht schliessen

Schritt 3 | Bügeln & Falten

Schritt 4 | zweite Naht setzen

Schritt 5 | Draht einfädeln

Schritt 6a | Mundschutz nähen mit normaler Maschine

Schritt 6b | Mundschutz nähen mit Overlock-Maschine

Schritt für Schritt Anleitung

Druck-Anleitung

Schritt 1 | Stoff in der Mitte falten und bügeln. Geliefert bekommst du vorgeschnittene Stoffe im Maß 20 x 40 cm.

 

Schritt 2 | Naht über dem Falz mit Geradstich Füßchenbreite zusammennähen. Damit es schneller geht kann man ein Stück nach dem anderen nähen, ein Vernähen am Ende der Naht ist nicht notwendig.

Schritt 3 | Naht aufbügeln, damit es nicht zwickt und flach bleibt

Schritt 4 | Umstülpen und sich geistig vorbereiten zum Falten 😉

Schritt 5 | Die Naht nach oben legen bei 3 cm von oben den ersten Knick einbügeln …

… eine Falte von 1 cm legen und wieder bügeln. 1 cm unter der ersten Falte den Stoff wieder umschlagen und Bügeln… 

… wieder eine Falte legen und das ganz nochmals wiederholen.

Schritt 6 | Nun nähen wir in Füßchenbreite am oberen Rand eine Naht, in die der Draht eingeschoben wird.

Schritt 6 | Jetzt den Draht in die Naht einschieben. Dieser ist vorbereitet auf eine LÄnge von 25 cm. Bitte die Enden vorher verzwirbeln.

Schritt 7 | Wer eine Overlockmaschine hat, wechselt jetzt auf diese. Vorteil: Während des Nähens wird der Nahtrest weggeschnitten! In diesem Arbeitsgang werden die Gummis mit eingenäht. (Siehe auch Video)

Bei der Maschine den „Overlock-Stich“ wählen, wenn vorhanden, ansonsten geht es auch mit einem Zick-Zack-Stich. Im selben Arbeitsgang werden die Gummis befestigt.

FERTIG! Und so sieht die fertige Maske aus. Hier erkennt man auch gut, in welchen Abstang das Gummiband zum Rand eingenäht werden muss.

Rohstoffe verarbeiten 

 

Flachdraht für Nasenbügel 

Flachdraht | Für Freunde des Akkubohrers! Dieser wird auf Maß geschnitten (25 cm), und dann “verzwirbelt”.

Flachdraht handgezwirbelt 

Flachdraht | Dieser wird auf Maß geschnitten (25 cm), und dann “verzwirbelt”.

Runddraht für Nasenbügel 

Dickerer Runddraht | Im Bild seht ihr das Endergebnis: die Schlaufe muss schön schmal sein! a.) auf Maß schneiden (ca. 14 cm), und dann an den Enden mit kleiner Zange jeweils zur kleinen Mini-Schlaufe gebogen. Größe inkl. Schlaufe: 12,5 cm.

Gummiband Schneiden | Trick

Mit Schablone | Besser als ohne.

Schablonen Gummi

Stoffbahnen schneiden

Große Rolle Stoff | 70 m auf 1,5m müssen zerhackt werden. Mehrere Team arbeiten daran. Schritt 2: Stoffgröße 40 x 20 cm schneiden.